Wir sind stolz darauf, dass unser Buechibärger Schiller und Malbec für 2025 Staatsweine vom Kanton Solothurn sind!
Die Genossenschafter Versammlung 2025
findet am Samstag, 30. August 2025 bei schönem Wetter auf dem Rebberg statt.
Helfereinsätze 2025
- 01.02.25 - restliche rote Reben schneiden
- 22.02.25 - weisse Reben schneiden
- 08.03.25 - restliche weisse Reben schneiden, binden
- 15.03.25 - Binden, Mäuse bekämpfen
- Ende April, Anfang Mai - neue Reben setzen
24. Mai 2025 Degustation und Kellerverkauf im Räbhüsli
erster Termin für die Ernte 2024 (Schiller und Riesling)
Wir freuen uns einmal mehr auf zahlreiche interessierte Weinfreunde!
Grillevent nach Helfereinsatz am 22. Juni 24
Am Samstag, 22. Juni 2024 laden wir alle Helferinnen und Helfer nach dem Einsatz um ca. 14 Uhr zum Grillen auf dem Rebberg ein, als Dankeschön, für die vielen schon geleisteten Stunden in diesem noch jungen Rebjahr!
Arbeiten im Rebberg Mai 2024
Die Frostgefahr ist nun Anfang Mai vorüber. Im Rebbberg können die Frostruten geschnitten und die Austriebe reduziert werden, so dass genügend Platz für die belassenen Triebe vorhanden ist und die Blätter nicht zu dicht stehen. Via Helferchat werden die fleissigen Helferinnen und Helfer über die Einsätze informiert. Wir freuen uns über jede helfende Hand - es gibt immer genug zu tun!
Ernte 2023
Nach einem weiteren guten Weinjahr 2023 durften wir am letzten Wochenende den Schiller 2023, den Riesling Sylvaner 2023 und den Divico 2022 bei Dani Fürst degustieren.
Wir sind von allen drei Weinen überzeugt und begeistert.
AM 4.3.2024 werden 11 Paletten in unserem Weinlager eintreffen und sind ab dann verfügbar. Wer vorbestellt hat, wird von uns kontaktiert.
- ca. 2000 Flaschen Riesling & Sylvaner
- ca. 3000 Flaschen Schiller
- ca. 500 Flaschen Divico
- ca. 1800 Flaschen Malbec folgen im Sommer 2024 - sie sind noch im Fass, gleich wie der Divico 2024, der wiederum ein Jahr im Fass bleiben wird.
Bestellungen könnt ihr am besten per E-Mail machen - Link ist unter dem Kapitel Weine!
Arbeiten im Rebberg Februar 24
Seit Ende Januar sind wir schon wieder fleissig:
- Rückschnitt der Reben ist erledigt
- Anbinden der Fruchtrute - ist in Arbeit
- Drahtzuganlage aufbauen für den neuen Sauvignac ist in Arbeit
Ein grosses DANKESCHÖN an alle fleissigen Helferinnen und Helfer!!
Unsere Weine am Kapuzinermarkt
Am Wochenende 2./3. September waren wir in Solothurn am Kapuzinermarkt in der Weinstube zu Gast und durften vielen Interessierten unseren Buechibärger zum Degustieren anbieten. Ein wunderbarer Anlass in einem speziellen Ambiente!
Degustation und Kellerverkauf 2023
Zum ersten Mal haben wir einen Kellerverkauf im Räbhüsli in der Nähe unseres Weinberges veranstaltet um unseren Jahrgang 2022 vorzustellen. Bei schönstem Wetter konnten wir viele interessierte Leute begrüssen. Wir werden diesen schönen Anlass wiederholen.
Zuwachs in der Rebenfamilie am Buechibärg
Mitte April 2023 haben wir neues Terrain geschaffen für den Familienzuwachs.
Neu hegen und pflegen wir 400 Stöcke Sauvignac (PIWI) und 30 Stöcke Muscaris (ebenfalls PIWI).
Start des Weinjahres 2023
Bei trockener und nicht allzu kalter Witterung haben wir Ende Januar mit dem Schnitt der roten Trauben begonnen. Am 18. Februar folgten nun auch noch die Riesling Trauben. Das heisst alle Reben sind nun schon geschnitten und gebunden und nun warten wir auf den Austrieb.
Ausserdem haben wir unser Weinlager in Küttigkofen fertig gestellt und haben Anfang März den R&S sowie den Schiller Jahrgang 2023 von unserem Kelterer Daniel Fürst in unser Lager verschoben. Dort kann bestellter Wein bezogen werden.
Viele fleissige Helfer haben in diesem Jahr schon wieder angepackt und wir durften als Dankeschön für die vielen Arbeitsstunden ein feines Abendessen im Restaurant Bismark geniessen. Selbstverständlich steht dort der Buechibärger aus der Nachbarschaft auf der Weinkarte!
Ernte 2022
Nach einem guten Weinjahr blicken wir mit Stolz auf unseren Ernteertrag und bedanken uns bei dieser Gelegenheit noch einmal bei allen unermüdlichen und motivierten Helferinnen und Helfen - durch das Weinjahr hindurch und an der Lese selber!
Wir erwarten:
- 2000 Flaschen Riesling & Sylvaner (Januar/Februar)
- 3100 Flaschen Schiller (Januar/Februar)
- 630 Flaschen Malbec (Anfang Juli)
- 490 Flaschen Divico (Frühjahr 2024)
Sobald die Weine bei uns an Lager sind, informieren wir die Genossenschafter via Newsletter und hier auf der Homepage. Bestellungen können auch jetzt schon gemacht werden!
Aktuelles vom Rebberg September 2022
Am 4. September haben wir die weissen Trauben gelesen und zu Daniel Fürst ins Fricktal zum Keltern gebracht.
Nun warten Mitte September noch die roten Trauben auf unseren Einsatz!
Am 23. September wurde der Pinot Noir für den Schiller gelesen, ca 1500 kg, bevor der Regen nun die Ernte vom Malbec und Divico verzögert. Die letzten roten Trauben konnten MItte Oktober gelesen werden.
Juni 2022
Bei allen Stöcken sind die überzähligen Triebe ausgebrochen und die Frostruten geschnitten worden. Nun sind wir dabei auszulauben, damit die Trauben viel Licht bekommen und die Feuchtigkeit sich nicht festsetzen kann, wenn es regnet.
Aktuelles vom Rebberg März 2022
Alle Reben sind bereits geschnitten. Die roten Sorten zwischen Ende Januar und Anfang Februar, die weissen im Februar bis Mitte März. Nun warten wir auf den Austrieb!
Aus der letztjährigen Ernte erfreuen wir uns an 490 Flaschen Schiller.
Weinjahr 2022
Das Weinjahr 2022 startet im Februar/März, je nach Wetter, mit dem Schnitt der Reben. Spätestens ab Mai ist dann wieder der Einsatz vieler Helferinnen und Helfer gefragt, wenn es darum geht, das Wachstum der Trauben in die richtigen Bahnen zu leiten.
Die GV 2022 ist neu im Herbst geplant, und zwar am
03. September 2022 - Save the date :-)
Genossenschafterversammlung 2021
Am Samstag, 03. Juli 2021, 12:30 Uhr direkt auf dem Rebberg