Unsere Geschichte
Die Anfänge
Willkommen im Bucheggberg, vor den Toren der Stadt Solothurn! Eigentlich ist er eine Gletschermoräne des Rhonegletschers, welcher sich vor 120’000 Jahren dem Jurasüdfuss entlang nach Genf zurückzog. Seine Südosthänge weisen auf 450m.ü.M. sandige, durchlässige Böden auf. Schon im 16. Jahrhundert gab es beim Schloss Kyburg-Buchegg einen Rebberg.
Der Winzer und Gastronome Carlo Bernasconi kann 2014 die Schafmatte unter dem oberen Löffelwäldli pachten und in Zusammenarbeit mit ihm und unserer Genossenschaft entsteht ab 2016 der Rebberg mit der Pflanzung von Riesling & Sylvaner.
Heute besteht die Genossenschaft aus ca. 50 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, die teilweise aktiv im Rebberg mitarbeiten.
Entstehung des Rebberges
- 2016 Pflanzung von 1500 Stück Riesling & Sylvaner im Stickelbau
- 2018 Bodenplanie und Erstellung einer Arbeitspiste, Anschaffung einer leichten Mechanisierung (Traktor)
- 2019 Pflanzung von 3500 Stück roten Reben, Drahtzuganlage
- 2020 Anlage von polyfunktionellen Schutznetzen für den Riesling-Sylvaner
- 2021 Anlage von polyfunktionellen Schutznetzen für einen Teil der roten Reben
Unser Projekt
1 Hektar knapp 5000 Stöcke
Weisse Trauben Riesling & Sylvaner
Rote Trauben Malbec, Pinot Noir, Divico
Ab 2021 werden die Rotweine und der Schiller dazukommen ( Cuvée aus weissen und roten Trauben, am selben Tag und auf derselben Parzelle abgelesen).
Unsere Ernte wird durch das Weingut Daniel Fürst in Hornussen AG gekeltert.